Über 1.000 Menschen haben sich bundesweit in den letzten Tagen dafür entschieden, mit uns zusammen für eine bessere Zukunft für uns alle einzutreten. Wir haben noch Platz! Für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für mehr Demokratie, Frieden und klare Kante gegen Rechts. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären. Weiterlesen
Diszipliniert und mit großer Einigkeit. So zeigte sich Die Linke am Wochenende auf ihrem Augsburger Europaparteitag. Darunter natürlich auch unsere Hamburger Delegierten (Foto oben). Mit dabei waren auch zahlreiche neue Mitglieder: „Die Linke ist bunter und aktiver geworden“, sagte beispielsweise Cansin Köktürk. Sie trat vor Kurzem bei den Grünen aus und steht stellvertretend für eine Welle von Neueintritten, die wir derzeit erfahren. Auch in Hamburg dürfen wir aktuell zahlreiche neue Mitglieder… Weiterlesen
Nach aktuellen Presseberichten gibt René Benko dem Druck seiner Geldgeber*innen nach und zieht sich aus dem SIGNA-Konzern zurück. Die finanziellen Schwierigkeiten des Konzerns werden sich auch auf den Elbtower und die anderen SIGNA-Projekte in der Hamburger Innenstadt auswirken. „Das Benko-Desaster ist auch für den Hamburger Senat eine… Weiterlesen
Mit dem Baustopp beim Elbtower ist eingetreten, was laut Senat eigentlich unmöglich war: Obwohl im Grundstückskaufvertrag sichergestellt wurde, dass für den Rohbau ausreichend Finanzmittel zur Verfügung stehen, hat das Unternehmen SIGNA nicht die vereinbarten Zahlungen an das Bauunternehmen geleistet. Es stellen sich jetzt viele Fragen an den… Weiterlesen
In einem Antrag für die Bürgerschaft fordern SPD, Grüne und CDU die Schließung des IZH. Dazu Cansu Özdemir, Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir kritisieren das IZH als verlängerter Arm des iranischen Regimes in Hamburg seit Jahren. Dieses Regime hat seit Beginn der Jin, Jiyan, Azadi-Bewegung unzählige… Weiterlesen
Der Senat hat heute sein Baulandmodell vorgestellt. Nach den Worten von Stadtentwicklungssenatorin Pein soll damit sichergestellt werden, dass bei wachsender Bevölkerung immer ausreichend Bauland zur Verfügung steht. Derzeit gebe es ein Wohnungsbaupotenzial von 80.000 Wohneinheiten, davon 60 Prozent auf privaten Flächen und 40 Prozent auf… Weiterlesen