DIE LINKE hilft
Sprechstunden und Beratungsangebote der LINKEN
DIE LINKE kämpft für grundlegende politische Veränderungen und ist gleichzeitig Kümmererpartei: konkret im Alltag und vor Ort. Viele Menschen geraten in eine prekäre Lage und brauchen Rat und Hilfe: Das Jobcenter verlangt die Ausfüllung eines Wusts von Formularen bei der Hartz IV-Antragstellung, der Vermieter erhöht die Miete nach Modernisierung der Wohnung, Alleinerziehende kennen ihre Rechte und Ansprüche nicht.
DIE LINKE und ihre Abgeordneten unterstützen Menschen in schwierigen Situationen durch eigene Angebote, in Kooperation mit Vereinen, Selbsthilfegruppen oder Rechtsanwälten und stellen sich an die Seite der Betroffenen. Bundesweit bieten etwa 90 Kreisverbände verschiedene kostenlose Angebote: Sozial- bzw./und Hartz IV-Sprechstunden, Angebote zu Asylberatung, Mieten- und Familienhilfe.
Hartz IV- und Sozialberatung in Hamburg
DIE LINKE bietet kostenlose Sozialberatungen in den Hamburger Bezirken an, um euch weiterzuhelfen:
- Barmbek, donnerstags 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Hartzlohplatz 1, Büro DIE LINKE
- Bergedorf, jeder erste und dritte Dienstag, 14.00 bis 16.00 Uhr, Serrahnstraße 1, Büro DIE LINKE, Anmeldung erforderlich: 040 - 25 49 12 53
- Eimsbüttel, Senior:innenberatung jeder erste Mittwoch, 10-12 Uhr, Schopstraße 1
- Eimsbüttel, jeder zweite Donnerstag, 10-12 Uhr, Schopstraße 1
- Eimsbüttel, jeder dritte Donnerstag, 16-18 Uhr, im ReeWie-Haus, Wiebischenkamp 58
- Winterhude, am letzten Mittwoch im Monat ab 10 Uhr, Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg
Folgende Sozialberatungen sind in Planung (Tag und Uhrzeit stehen noch aus):
- Dulsberg, Büro Deniz Celik, Straßburgerstraße 16, 22049 Hamburg
- Hamburg-Mitte
- Wandsbek, Fraktionsbüro DIE LINKE Wandsbek, Schlossstraße 90, 22041 Hamburg (wahrscheinlich donnerstags 15 Uhr - 17 Uhr)
Kontakt
Meldet euch gerne unter sozialberatung@die-linke-hamburg.de.
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.