Über 1.000 Menschen haben sich bundesweit in den letzten Tagen dafür entschieden, mit uns zusammen für eine bessere Zukunft für uns alle einzutreten. Wir haben noch Platz! Für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für mehr Demokratie, Frieden und klare Kante gegen Rechts. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären. Weiterlesen
Diszipliniert und mit großer Einigkeit. So zeigte sich Die Linke am Wochenende auf ihrem Augsburger Europaparteitag. Darunter natürlich auch unsere Hamburger Delegierten (Foto oben). Mit dabei waren auch zahlreiche neue Mitglieder: „Die Linke ist bunter und aktiver geworden“, sagte beispielsweise Cansin Köktürk. Sie trat vor Kurzem bei den Grünen aus und steht stellvertretend für eine Welle von Neueintritten, die wir derzeit erfahren. Auch in Hamburg dürfen wir aktuell zahlreiche neue Mitglieder… Weiterlesen
Senat und Deutsche Bahn (DB) haben heute Planungen für Sanierung und Erweiterung der Angebote auf den S-Bahn-Verbindungen nach Bergedorf und Harburg vorgestellt. Es geht dabei um die seit Jahren fehlenden Weichen und die Erneuerung von Stellwerk- und Signaltechnik. Mit dem neuen S-Bahn-Liniennetz ab Dezember 2023 würden nur wenige Verbesserungen… Weiterlesen
Eine Anfrage der Linksfraktion deckt die Überlastungssituation in der Finanzbehörde auf: Der Antwort des Senats zufolge sind derzeit über 100 Planstellen nicht besetzt. Es fehlen insbesondere Betriebsprüfer*innen. Die Unterbesetzung führt zu sinkenden Prüfquoten. Bei Großbetrieben lag diese im Jahr 2022 bei 13,8 Prozent und erreichte damit einen… Weiterlesen
Hamburgs Versammlungsbehörde hat das Verbot aller pro-palästinensischen Versammlungen in der Stadt per Allgemeinverfügung erneut verlängert. Dazu Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Das pauschale Verbot aller pro-palästinensischen Versammlungen über einen Zeitraum von mittlerweile zehn… Weiterlesen
In den Zeiten des Fachkräftemangels sollte es eine Win-Win-Situation sein, wenn Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in zusammenfinden. Bei Migrant*innen, die für den Arbeitsbeginn erst eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis benötigen, gibt es aber aktuell nur Verlierer*innen: Die Wartezeit auf einen Aufenthaltstitel beträgt nämlich sechs Monate und… Weiterlesen