Über 1.000 Menschen haben sich bundesweit in den letzten Tagen dafür entschieden, mit uns zusammen für eine bessere Zukunft für uns alle einzutreten. Wir haben noch Platz! Für soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Verteilung des Reichtums. Für mehr Demokratie, Frieden und klare Kante gegen Rechts. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei DIE LINKE erklären. Weiterlesen
Diszipliniert und mit großer Einigkeit. So zeigte sich Die Linke am Wochenende auf ihrem Augsburger Europaparteitag. Darunter natürlich auch unsere Hamburger Delegierten (Foto oben). Mit dabei waren auch zahlreiche neue Mitglieder: „Die Linke ist bunter und aktiver geworden“, sagte beispielsweise Cansin Köktürk. Sie trat vor Kurzem bei den Grünen aus und steht stellvertretend für eine Welle von Neueintritten, die wir derzeit erfahren. Auch in Hamburg dürfen wir aktuell zahlreiche neue Mitglieder… Weiterlesen
Heute verabschiedete der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) zur Aufklärung des Cum-Ex-Steuerraubes einen ersten Zwischenbericht. Dieser wurde mit den Stimmen von SPD und Grünen gegen die Opposition durchgesetzt. Die Fraktionen haben Gelegenheit, Minderheitenvoten zum Bericht abzugeben. Hierzu Norbert Hackbusch, Obmann der Linksfraktion… Weiterlesen
Der Senat hat heute die „Strategie Mobilitätswende“ als Ergebnis der seit 2017 laufenden Verkehrsentwicklungsplanung beschlossen. Das zentrale Ziel sei, bis zum Jahr 2030 den Umweltverbund auf 80 Prozent aller zurückgelegten Wege der Menschen in Hamburg zu bringen. „Es stehen sicherlich viele gute Punkte in dem Plan. Doch in den nächsten sechs… Weiterlesen
In jedem Quartal fragt die Linksfraktion die Anzahl an rechten Straf- und Gewalttaten ab. Nun ergeben die Zahlen für das dritte Quartal 2023 im Vergleich zu den Vorquartalen einen erheblichen Anstieg rechter Straf- und Gewalttaten. So wurden vom 1. Juli 2023 bis zum 30. September 2023 122 Straftaten registriert, mehr als in der ganzen ersten… Weiterlesen
Im Schuljahr 2022/23 wurden 709 Schüler*innen nach Klasse 6 vom Gymnasium an eine Stadtteilschule verwiesen, weil angeblich ihre Leistungen belegten, dass sie nicht in den folgenden sechs Jahren am Gymnasium zum Abitur gelangen würden. Weiterhin schulten Gymnasien bis zu einem Viertel ihrer Schüler*innen der 6. Klasse ab. Das zeigt eine Anfrage der… Weiterlesen