Aktuelle Mitteilungen

und Entwicklungen aus dem Landesverband

Am 26. Januar kommt der Vorsitzende der rechtsextremen AfD nach Hamburg. Auch Die Linke Hamburg unterstützt den Protest gegen Chrupallas Auftritt in der Friedrich-Ebert-Halle in Harburg. Die Rolle des Senats ist dabei aber kein Ruhmesblatt, denn die Friedrich-Ebert-Halle ist im Besitz der Stadt. Dazu Gernot Wolter vom Landesvorstand der Hamburger Linken: "Das Hamburger Bündnis gegen Rechts kritisiert zu recht, dass der Hamburger Senat es in Person des Finanzsenators seit Jahren versäumt hat, die Vermietungsbedingungen gegen Rechtsextremist*innen abzusichern. Wenn die Halle nun nicht mehr rechtssicher gekündigt werden kann, muss die Stadt den Erlös spenden. Wir empfehlen wie das Hamburger Bündnis gegen Rechts eine Überweisung an humanitäre Organisationen der Seenotrettung im Mittelmeer. Am Sonntag müssen nun aber erst mal Hamburgs Bürger:innen mit ihrem Engagement vor Ort die Versäumnisse des Senats wieder wettmachen." Infos des Hamburger Bündnisses gegen Rechts. Weiterlesen

Nach der Ampel links!

Die Ampel ist aus, wir gehen rein: Bei uns bestimmen nicht Lobbyisten oder Konzerne unsere Schwerpunkte für die Wahlen, sondern Du. Tritt ein für die Vielen!


Ein Aktionswochenende als Wahlkampf-Highlight: Mehr als hundert Aktivist*innen der Linken waren in den vergangenen Tagen auf den Straßen. Das Ziel: Vertieft ins Gespräch kommen mit den Hamburger*innen, mehr lernen über die Fragen, die ihnen wirklich unter den Nägeln brennen. Im ganzen Stadtgebiet waren Hamburgs Linke unterwegs, klingelten an diesem Aktionswochenende an 4500 Haustüren. Insgesamt waren Mitglieder der Linken seit Beginn des Wahlkampfes bereits an 11.000 Haustüren. Mit dabei waren an diesem Wochenende neben dem Co-Bundesvorsitzenden und Hamburger Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl Jan van Aken die Hamburger Spitzenkandidatinnen für die Bürgerschaftswahl, Cansu Özdemir und Heike Sudmann. Dazu Thomas Iwan, Co-Landessprecher der Hamburger Linken: „Es ist wirklich beeindruckend, zu sehen, mit wie viel Engagement und Herzblut unsere Mitglieder momentan an den Haustüren unterwegs sind. Noch beeindruckender sind allerdings die Geschichten, die wir dort zu hören bekommen: Die Löhne sind zu niedrig, die Mieten sind zu hoch, die Hausverwaltung kümmert sich nicht um den Schimmelbefall. Junge Eltern finden keine Kinderärztin, keinen Kinderarzt mehr, viele Menschen vereinsamen, andere fühlen sich schon lange von der Politik… Weiterlesen

Mit großer Mehrheit hat Hamburgs Linke Jan van Aken als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl bestimmt. Jan van Aken erhielt 87,7 Prozent. Im SOAL in Altona kam die Landesvertreter*innen-Versammlung des Hamburger Landesverbandes der Linken zusammen. In ihrer Begrüßung stellte die Co-Landessprecherin Sabine Ritter die bereits laufenden Wahlkampf-Aktivitäten der Linken heraus: „Wir sind da mit unseren roten Jacken, an den Info-Tischen und wir haben jetzt schon an Tausenden von Haustüren geklopft und sind mit den Menschen im Gespräch“. Am Freitag hatte die Linke im Jupiter mit Hunderten von Gästen und Aktivist*innen und der Co-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Heidi Reichinnek sowie den beiden Hamburger Spitzenkandidatinnen Cansu… Weiterlesen

Veranstaltungskalender

mit Terminen aus dem Verband, der Fraktion und externen Angeboten

“Pflegenotstand! Auf ein Wort mit der Politik” im Diakonischen Werk Hamburg

Ort: Königsstraße 54, 22767 Hamburg
Veranstalter: Diakonisches Werk

Die Pflege in Hamburg steht vor enormen Herausforderungen, die uns alle betreffen- ob als Pflegebedürftige, Angehörige, Fachkräfte oder Interessierte im Bereich der Pflege. Das Diakonische Werk Hamburg hat mehrfach auf die Gefährdung der Versorgungssicherheit der pflegebedürftigen Menschen Hamburg hingewiesen. Der gravierende Personalmangel in der Pflege führt dazu, dass Pflegeheime in Hamburg zahlreiche Plätze nicht mehr belegen können. Die wirtschaftlichen Konsequenzen haben bereits zu… Weiterlesen

In einer Online-Veranstaltungsreihe präsentiert die Rosa-Luxemburg-Stiftung Fachleute, die sich aktuellen Kontroversen – über Klimaschutz, Gesundheitswesen, Reichtum, Schienenverkehr, Wärmewende, Mieten und Bürgergeld – stellen. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt sind Annahmen bzw. Mythen, die sich in der bundesdeutschen Gesellschaft großer Beliebtheit erfreuen. Aber halten diese populären Mythen überhaupt den Fakten stand? Oder sind sie das Ergebnis einer Politik, die sich dem Schutz mächtiger… Weiterlesen

Die Freihandelsabkommen der EU mit afrikanischen Staaten und ihre Auswirkungen

Ort: Hamburg, Landesgeschäftsstelle Die Linke
Veranstalter: AG Welthandel und Entwicklung

Die AG Welthandel und Entwicklung des LV Hamburg beschäftigt sich auf ihrem nächsten Treffen mit dem Thema „Die Freihandelsabkommen der EU mit afrikanischen Staaten und ihre Auswirkungen“ Die EU hat mit vielen Ländern Afrikas Freihandelsabkommen (Economic Partnership Agreements) abgeschlossen, oft gegen deren anfänglichen Widerstand. Wenn Regierungen sich weigerten, drohte man mit Zollschranken für den Zugang zum europäischen Markt und dem Entzug von Entwicklungshilfe. Infolgedessen werden… Weiterlesen

Bleib informiert

Newsletter abonnieren

Öffnungszeiten

der Geschäftstelle

Montag bis Freitag von 10-16 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon: 0 40/3 89 21 64
Fax: 0 40/43 09 70 28
E-Mail: buero@die-linke-hamburg.de

Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX

Die soziale Opposition

Nachrichten aus der Hamburgischen Bürgerschaft.

Zur heutigen Vorstellung des Landespsychiatrieplans sagt Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Volles Haus im Tschaikowskisaal im Karoviertel: 150 Teilnehmer*innen kamen am 7. Januar zur Veranstaltung, bei der die Rosa-Luxemburg-Stiftung ihre neue Broschüre „Schöner Deckeln! Mythen und Fakten“ zum bundesweiten Mietendeckel“ vorstellte. Weiterlesen

Heute haben sich sieben von neun gesuchten Antifaschist*innen gestellt, denen der Angriff auf einen Nazi anlässlich des faschistischen Aufmarsches zum sogenannten „Tag der Ehre“ im Februar 2023 in Budapest vorgeworfen wird. Weiterlesen