Aktuelle Mitteilungen
und Entwicklungen aus dem Landesverband
Regelmäßig sterben auf Hamburgs Straßen obdachlose Menschen. Menschen, denen wir täglich begegnen, denen wir jedoch häufig nur einen verlegenen Blick oder gelegentlich etwas Kleingeld schenken. Im vergangenen Jahr starben mindestens 47 Menschen auf Hamburgs Straßen. Vor einem Monat verstarb auch Inge, vielen bekannt als „Königin der Reeperbahn“. Inge lebte 35 Jahre lang auf der Straße und war auf der Reeperbahn sowie am Hamburger Berg zu Hause. Durch zahlreiche Auftritte in Fernsehdokumentationen wurde Inge auch über Hamburg hinaus bekannt. Die Anteilnahme war groß, als im März öffentlich wurde, dass sie verstorben ist. Wir sind wütend! Wütend darüber, dass in Hamburg fast jede Woche ein obdachloser Mensch stirbt. Wütend darüber, dass die Mieten in unserer Stadt unbezahlbar werden. Wütend darüber, dass Notprogramme völlig überlastet sind. Und wütend darüber, dass obdachlose Menschen systematisch vertrieben und schikaniert werden! Beim diesjährigen Bettlermarsch wollen wir um Inge und alle anderen obdachlosen Menschen trauern, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Gemeinsam wollen wir an sie erinnern und unserer Wut Ausdruck verleihen. Kommt vorbei und bringt eure Freund*innen und Familien mit! Mittwoch, 30. April, um 18 Uhr… Weiterlesen
Digitale Werbeanlagen schaden Klima- und Umwelt, gefährden den Verkehr, belasten neurodivergente Personen und haben Einfluss auf die psychische Gesundheit aller Menschen. Durch sie wird unsere Stadt immer stärker kommerzialisiert und Konzerne bekommen immer mehr Macht und Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung, wie man an der aktuellen Gegenkampagne der Werbelobby ablesen kann (siehe Foto). Die Initiative Hamburg Werbefrei hat ihnen den Kampf angesagt und Die Linke Hamburg unterstützt sie dabei. Damit es zum Volksentscheid kommt, müssen vom 23. April bis zum 13. Mai im Rahmen des Volksbegehrens 80.000 Unterschriften gesammelt werden. Wenn die Initiative Erfolg hat müssen alle digitalen und bewegten Werbeanlagen in Hamburg abgebaut werden. Werbung auf klassischen Litfaßsäulen und an Bushaltestellen wird nach wie vor möglich sein. Aber begrenzt in der Größe und auf der Hälfte der Flächen dürfen nur noch Kulturveranstaltungen, Demos etc. beworben werden. Die Linke Hamburg ruft alle dazu auf, die Initiative zu unterstützen! Hier kannst Du die Briefwahl beantragen: https://www.hamburg-werbefrei.de/briefeintragung/ Hier kannst Du Dich als Unterschriften-Sammler*in registrieren: https://www.hamburg-werbefrei.de/sammeln Hier… Weiterlesen
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Veranstaltungskalender
mit Terminen aus dem Verband, der Fraktion und externen Angeboten
Die soziale Opposition
Nachrichten aus der Hamburgischen Bürgerschaft.
Erst seit Mitte Februar hat die wissenschaftliche Untersuchung des NSU-Komplexes in Hamburg begonnen – nun stellt sich heraus, dass das Forschungsteam keinen uneingeschränkten Zugang zu den Akten der Sicherheitsbehörden erhalten wird. Wie eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft Die Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 23/184) zeigt, bekommen die Forscher*innen von weiterlesen "NSU-Aufarbeitung: Forschungsteam werden Informationen vorenthalten" Weiterlesen
Die Überschreitung von Grenz- und Alarmwerten rund um den Elbtower-Bau versucht der Senat auch in der Antwort auf eine aktuelle Anfrage der Linksfraktion herunterzuspielen. Weiterlesen
Eine Anfrage der Linksfraktion (Drs. 23/145) zeigt, dass der Senat sich innerhalb von nur drei Monaten für die Unterstützung einer Teststrecke für einen Personen-Hyperloop entschieden hat. Weiterlesen