Feminismus
hier und jetzt
Die LAG Feminismus ist eine Landesarbeitsgemeinschaft der LINKEN, die sich für die Gleichberechtigung aller Geschlechter einsetzt. Willkommen sind bei uns alle FLINTA* Personen, die sich mit unseren Zielen identifizieren können.
Wir kämpfen gegen patriarchale Strukturen, strukturelle Benachteiligung, Sexismus bzw. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, Gewalt und Mackertum. Wenn wir von Gewalt sprechen, reden wir nicht ausschließlich von physischer, häuslicher, psychischer und sexueller Gewalt, sondern auch von struktureller Gewalt in der Gesellschaft. Wir kämpfen zur Erreichung unserer Ziele gegen die festgefahrenen Strukturen, sowohl in der Gesellschaft, als auch innerhalb unserer Partei. Wir praktizieren ein wertschätzendes und solidarisches Miteinander und fordern dies auch ein. Des Weiteren treten wir für gezielte Maßnahmen zur Gleichstellung in unserer Partei ein. Wir werden bei jeder Gelegenheit, die sich uns dafür bietet dem „Sexismus die rote Karte zeigen“ , um Sexismus für alle sichtbar zu machen und dem ein Ende zu setzen. Wir wollen Menschen Raum geben, sich weiterzubilden, sich mit dem Thema Feminismus auseinanderzusetzen und einzubringen. Wir möchten die Präsenz von Frauen* in der LINKEN erhöhen und ihren Anliegen eine größere Bedeutung verleihen. Wir wollen Frauen* bestärken, in Debatten einzugreifen und Ämter und Mandate zu übernehmen. Wir kämpfen für eine emanzipatorische, demokratische, solidarische und sozialistische Zukunft.
Diese Ziele erreichen wir, indem wir themenbezogene Veranstaltungen wie Seminare und Infoabende organisieren und neue Gleichgesinnte für unsere LAG und neue Genoss*innen für die Partei gewinnen. Die Veranstaltungen beinhalten aktuelle frauenpolitische Themen ebenso wie feministische Theorien und historische Spurensuche. Wir treten dem „Feindbild Feminismus“ und dem wachsenden Antifeminismus durch Informationsveranstaltungen und Aktionen entgegen. Dafür arbeiten wir interdisziplinär. Außerdem ermutigen wir uns zum gemeinsamen Empowerment. Auch werden wir ein Mentoringprogramm einführen, um das politische Engagement von Gleichgesinnten gezielt zu unterstützen. Denn Frauenemanzipation kommt allen zu Gute. Und deshalb wollen wir ALLE für unseren Kampf gewinnen.
8. Mai: Erinnern heißt kämpfen! Die Brandmauer ist gefallen - und sie war nie für uns gebaut.
Am 8. Mai gedenken wir allen FLINTA*, Queers, Jüd*innen, BIPoC, Sinti*zze, Rom*nja, Personen mit Behinderungen, Sexarbeiter*innen und als „asozial“ stigmatisierten Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, entrechtet, zwangssterilisiert, deportiert und ermordet wurden. Wir erinnern an die, die aus dem Gedenken bis heute ausgeschlossen bleiben – an Sexarbeiter*innen, die als „Huren“ bezeichnet, deportiert und in Konzentrationslagern ermordet wurden, an FLINTA* mit Behinderung, die als „unnütze Esserinnen“ getötet wurden, an queere und nicht-binäre Menschen, deren Existenz ausgelöscht wurde. Wir erinnern an alle, die nicht ins „deutsche, gesunde, heterosexuelle“ Ideal passten – und deshalb nicht überleben durften. Unser Gedenken ist ni… Weiterlesen
Kontakt
Sprecherin: Nora Stärz & Natascha Wilhelmi
Schatzmeisterin: Svenja Scherer
Kontakt unter: ag-feminismus@die-linke-hamburg.de