Hamburg, Kaffeewelt
Die „roten“ Vorlesungen: Die klassische politische Ökonomie mit der Herausbildung der Werttheorie und dem Kampf für freie Märkte und Kapitalismus
Wirtschaftspolitik ist für viele politisch Interessierte ein unübersichtliches Feld. Es fällt schwer, die verschiedenen Sachverhalte und Aussagen in den Medien zu verstehen und sie für die politische Arbeit zu nutzen. Mit den „roten Vorlesungen“ wollen wir dazu notwendige ökonomische Grundkenntnisse vermitteln, darüber hinaus mit verschiedenen Konzeptionen der Wirtschaftspolitik, die im Zentrum der Diskussionen stehen, vertraut machen.
Dies gelingt am besten mit der Einführung in die verschiedenen Konzeptionen der politischen Ökonomie:
3.2.2023 Die klassische politische Ökonomie mit der Herausbildung der Werttheorie und dem Kampf für freie Märkte und Kapitalismus
16.2.2023 Grundlagen der marxistischen Wirtschaftstheorie und ihre Kritik am Kapitalismus (Krisentheorie)
3.3.2023 Neoliberalismus (Neoklassik), die „Selbstheilungskräfte des Marktes“ und die Zurückdrängung des Staates („Sozialabbau“)
17.3. u. 31.3.2023 Keynesianismus: Politik gegen Konjunkturkrisen sowie Inhalt und Begründung einer nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik (2 Sitzungen)
14.4.2023 Alternative Wirtschaftspolitik: Das Konzept einer alternativen Wirtschaftspolitik mit expansiver Lohnpolitik, aktiver Finanzpolitik, Arbeitszeitverkürzung und
progressiver Steuerpolitik
Für diese fünf Themen haben wir in einem zwei-wöchentlichen Rhythmus sechs Sitzungen
vorgesehen. Beginn aller Sitzungen ist 18:30 Uhr. Am Ende einer Sitzung – 20:30 Uhr – sollte
das behandelte Thema abgeschlossen sein (Ausnahme: Keynesianismus mit zwei Sitzungen).
Im Vordergrund steht das Bemühen um „Wissenschaftlichkeit“, also Nachvollziehbarkeit
der Inhalte und Schlussfolgerungen. Abschließend sprechen wir über politische Wertung und
“Alltagstauglichkeit“ der Kenntnisse.
Meldet euch zur besseren Planbarkeit gerne an. Ansprechpartnerin ist: Regine.Brueggemann@t-online.de
In meinen Kalender eintragenVeranstaltungsort
Kaffeewelt
Böckmannstraße 3
20099 Hamburg
Dateien
- PDF 1,015 KB A5RoteVorlesungen

Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Aktueller Tweet
Der Kampf gegen Antisemitismus, gegen faschistische Ideologie und alte und neue Nazis ist unser aller Auftrag.… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter