Schulöffnung nach den Ferien: Expertise der Schulen nutzen!
Heute Nachmittag berät die Kultusminister_innenkonferenz (KMK) über eine Rückkehr zum Regelunterricht nach den Sommerferien in allen Bundesländern. Sabine Boeddinghaus, die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, fordert den Schulsenator auf, den Prozess der Schulöffnung unter breiter Beteiligung zu organisieren und individuelle, der Krise angemessene pädagogische Konzepte zu entwickeln: „Die letzten drei Monate hat die KMK voll auf Noten und Abschlüsse gesetzt und weder den Druck auf die Schüler_innen verringert, noch das Wissen der Basis einbezogen. Und wirklich jedes Bundesland hat in seinem Sinne gehandelt. Bundesweit wird daran deutliche Kritik laut – zu Recht.“
Die Schule von morgen müsse digitales Lernen für alle sicherstellen, das Recht auf Bildung für alle gewährleisten und mit offenen Angeboten Lust auf Bildung machen. Dabei könnten die Regionalen Bildungskonferenzen eine zentrale Rolle übernehmen, so Boeddinghaus: „Leider wird ihnen bisher nicht mehr als der Status unverbindlicher Gesprächskreise zugestanden, wie auch unsere Anfrage 22/455 belegt. Wir brauchen aber dringend diese Fachexpertise vor Ort, gerade jetzt, um die Schulen in ihrem Auftrag zu unterstützen und zu stärken, jedem einzelnen jungen Menschen in seiner Entwicklung gerecht zu werden.“
Aktueller Tweet
„Wir brauchen jetzt einen Stufenplan für die #Schulen mit klaren Kriterien und Inzidenzwerten!“, fordert… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten der Geschäftstelle:
Mo. von 12:00 bis 18:00
Di. bis Do. von 10:00 bis 18:00
Fr. von 10:00 bis 16:00
Telefon: 040 - 389 21 64
Fax: 040 - 430 970 28
Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX