Holstenareal: Spekulation und Investoren-Bebauungsplan stoppen
Die Spekulation mit dem Holstenareal endlich unterbinden – das will die Fraktion DIE LINKE heute in der Bürgerschaft mit ihrem Antrag zu einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme erreichen.
„SPD und Grüne könnten nun zeigen, dass sie aus dem von ihnen mitverursachten Desaster des Holstenareals gelernt haben. Krokodilstränen über den heute als falsch erkannten Verzicht auf ein Vorkaufsrecht helfen nicht. Jetzt muss dafür gesorgt werden, dass eine soziale und klimagerechte Quartiersentwicklung erfolgen kann. Der erste Schritt dafür ist die Einleitung einer sogenannten Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Damit wird die Spekulation mit völlig überzogenen Grundstückspreisen unmöglich gemacht. Im nächsten Schritt muss ein neuer Bebauungsplan gemacht werden, der nicht mehr das Wohl der Investor:innen, sondern das des Stadtteils in den Mittelpunkt stellt“, sagt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Unseren Antrag (Drs. 11770) finden Sie im Anhang an diese Mitteilung
Dateien
- PDF 40 KB Antrag
Aktueller Tweet
☝️ Das neue #WohngeldPlus steht viel mehr Menschen zu als das alte #Wohngeld.
💡 Wir haben eine Service-Seite mit Ti… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten der Geschäftstelle:
Mo. von 12:00 bis 18:00
Di. bis Do. von 10:00 bis 18:00
Fr. von 10:00 bis 16:00
Telefon: 040 - 389 21 64
Fax: 040 - 430 970 28
Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX