
Wohnen
Bezahlbarer Wohnraum in den Städten ist kaum mehr zu finden
In großen Städten, Ballungszentren und Universitätsstädten explodieren die Mieten. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Die Städte verändern sich: Die attraktiven Innenstädte sind mehr und mehr den Reichen vorbehalten. Arme, Studierende, Menschen mit geringem Einkommen, Rentnerinnen und Rentner werden verdrängt. Und auch für Menschen mit mittlerem Einkommen wird es eng! Immer mehr Anteile von Lohn und Gehalt müssen fürs Wohnen aufgebracht werden und fehlen an anderer Stelle. Die Angst, sich keine Wohnung mehr leisten zu können, verunsichert viele Menschen. Die Mietpreisbremse der Regierung ist wirkungslos: Sie hat die Explosion der Mieten nicht stoppen können. Der soziale Wohnungsbau ist weiter im Niedergang.
Die Mieten steigen, weil die Spekulation den Wohnungsmarkt erreicht hat: Das Kapital walzt durch die Städte. Nach der Finanzkrise und angesichts von niedrigen Zinsen suchen internationale Immobilienfonds und Finanzfirmen nach neuen Profitmöglichkeiten: Sie kaufen Mietshäuser und »modernisieren die Mieter heraus«: Die Bestandsmieten steigenimmer weiter, bei Neuvermietung oder Umwandlung in Eigentumswohnungen winken den Investoren große Gewinne. Die Krise auf dem Wohnungsmarkt braucht deshalb dringend entschlossene und schnell wirksame Maßnahmen. Es müssen Instrumente geschaffen werden, um überhöhte Mieten zu senken und Höchstmieten festzulegen.
Termine
Auch interessant
Nicht zu vergesellschaften ist auch keine Lösung!
Olaf Scholz sagt, dass die Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne wie Deutsche Wohnen oder… Weiterlesen
Kein Verkauf von städtischen Grundstücken mehr, 100jährige Mietpreisbindung – Volksini erreicht wichtige Etappenziele
Am 3. November wurden die Ergebnisse der gut anderthalbjährigen Verhandlungen zwischen der… Weiterlesen
Demonstration: Mietenstopp
Demonstration am Samstag, 8. Oktober um 13 Uhr am Berliner Tor. Wir können uns die steigenden Mieten… Weiterlesen
Symbolische Scheckübergabe beim Harburg Huus
Am 31.08.2022 war ich im Harburg Huus zur symbolischen Scheckübergabe einer von unserem Verein der… Weiterlesen