Es bleibt dabei: Der 8. Mai muss Feiertag werden!
SPD, Grüne und CDU haben heute erklärt, den 8. Mai zu einem "Gedenktag" machen zu wollen. Aus diesem Anlass bekräftigt DIE LINKE ihre Forderung, den Tag der Befreiung zu einem echten, arbeitsfreien Feiertag zu machen.
Sabine Boeddinghaus, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Den 8. Mai zum Gedenktag zu machen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch geht die Initiative von SPD, Grünen und CDU nicht weit genug. Am 8. Mai feiern wir nicht nur das Ende des Krieges, sondern auch die Befreiung Deutschlands von der Hitler-Diktatur. Das sollte es wert sein, als vollwertiger Feiertag begangen zu werden. Für dieses Ziel werden wir uns in der Bürgerschaft weiterhin einsetzen."
Zaklin Nastic, Landessprecherin DIE LINKE Hamburg: "Als DIE LINKE stehen wir in der Tradition des antifaschistischen Widerstandes. Besonders jetzt, wo die Rechten in Deutschland und Europa politisch wieder an Einfluss gewinnen, ist es wichtig, ganz klar zu sagen: nie wieder Faschismus! Wir sollten das Vermächtnis der großen Antifaschistin Esther Bejarano erfüllen, und den 8. Mai zum Feiertag machen. Die von ihr noch zu Lebzeiten gestartete Petition haben inzwischen 175.000 Menschen unterzeichnet. Ein starkes Zeichen, das die Politik unbedingt ernst nehmen sollte!"
Aktueller Tweet
Aus #G20 nichts gelernt? Die Hamburger Versammlungsbehörde hat das #SystemChangeCamp faktisch verboten. 🔥Die Erde b… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten der Geschäftstelle:
Mo. von 12:00 bis 18:00
Di. bis Do. von 10:00 bis 18:00
Fr. von 10:00 bis 16:00
Telefon: 040 - 389 21 64
Fax: 040 - 430 970 28
Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX