Die AG Welthandel und Entwicklung

Das zentrale Anliegen der Linken ist soziale Gerechtigkeit, nicht nur bei uns in Deutschland, sondern international. Der größte Teil der Weltbevölkerung lebt in prekären Verhältnissen. Die meisten Menschen müssen Tag für Tag um ihre Existenz kämpfen, oft ohne Schutz gegen Arbeitslosigkeit und Armut im Alter und ohne moderne medizinische Versorgung. Etwa 10 Prozent leiden unter Hunger.

Warum gelingt es so wenigen Ländern des globalen Südens, mehr Wohlstand aufzubauen? Die Rezepte der westlichen Industrieländer – Vorrang für Privatwirtschaft, ein schlanker Staat, Freihandel – haben in den meisten dieser Staaten seit Jahrzehnten keine Fortschritte gebracht, im Gegenteil: Durch Kredite wurden viele in immer höhere Verschuldung getrieben. Die alten Strukturen der Kolonialzeit existieren bis heute: Die früheren Kolonien exportieren vor allem Rohstoffe, die ehemaligen Kolonialmächte verarbeiten sie, zum Teil unter Ausnutzung billiger Arbeitskräfte im Süden, zu industriellen Produkten. Die Versuche ärmerer Länder, einen höheren Anteil an den Wertschöpfungsketten aufzubauen, werden, unter anderem durch erzwungene Freihandelsabkommen, systematisch behindert.

Die AG Welthandel und Entwicklung beschäftigt sich mit Einzelheiten und Ursachen dieser Verhältnisse. Wir wollen uns zum einen möglichst genau informieren und zum anderen das Thema verstärkt in die Öffentlichkeit tragen.

In den kommenden Monaten befassen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Themenkomplex Fluchtursachen. Wir informieren uns gründlich über einzelne Sachverhalte und beschäftigen uns damit ausführlich auf unseren Treffen.

Die nächsten Themen sind:

  • Überfischung der Küstenzonen in Westafrika insbesondere im Blick auf die Fischereiabkommen der EU
  • Behinderung wirtschaftlicher Entwicklung: EPA mit Afrika
  • Landwirtsch. Investitionen und Landgrabbing
  • Rohstoffabbau und Menschenrechte
  • Korruption
  • Bürgerkriege (Syrien, Sudan, Kongo)
  • Folgen des Klimawandels
  • Welthandelsordnung
  • Müll-Export

Das nächste Treffen

Keine Nachrichten verfügbar.

Kontakt

Leitung: Hermann Kaienburg

Kontakt via E-Mail an: ag-welthandel@die-linke-hamburg.de