Haustürgespräche in Hamburg

Alles was du brauchst

Haustürgespräche sind nicht nur eine besonders effektive Wahlkampfmethode, sondern sie ermöglichen es uns, mit den Menschen in der Stadt in Kontakt zu kommen.

Indem wir zu den Menschen nachhause kommen, bringen wir die Politik niedrigstschwellig zu ihnen. So erfahren wir, was die Hamburger*innen umtreibt und was wir für sie tun können.

Die Haustürgespräche sollten möglichst von Stadtteilgruppen und Bezirken organisiert werden, denn ihr kennt eure Umgebung am besten, seid immer dort und ansprechbar und habt die Möglichkeit auch Abseits von Wahlkampfkampagnen mit Haustürgesprächen präsent und kontaktierbar zu sein.

Um euch dabei zu unterstützen, haben wir ein Organisationsteam für den Landesverband eingerichtet. Ihr könnt uns jederzeit kontaktieren und wir unterstützen euch bei euren Aktionen.

Hier findet ihr Lehrmaterial für Haustürgespräche.

Vor dem ersten Mal Haustürgespräche sollte unbedingt eine kleine Schulung stattfinden. Schreibt uns eine Mail und wir kommen gerne in eure Gruppe.

*Das Material der Bundespartei zielt auf den Vorwahlkampf zur Bundestagswahl ab.

Die Linke ist nicht nur vor Wahlen für die Menschen da, sondern immer. Damit Haustürgespräche auch zwischen den Wahlkämpfen weiter stattfinden, ist es sinnvoll, wenn ihr dort klingeln geht, wo ihr auch selbst wohnt oder aktiv seid. So lernt euer Stadtteil euch als präsente*n Nachbar*in kennen.

Dennoch gibt es Stadtteile und Straßenzüge, in denen sich Haustürgespräche besonders lohnen: Dort wo unsere Hochburgen sind, aber besonders dort wo die Wahlbeteiligung niedrig ist. Informationen für euren Bezirk kannst du bei uns anfragen.

Eure Aktionen könnt ihr in unserer Telegramgruppe und in der Die Linke App ankündigen, um Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Alle, die Haustürgespräche führen, müssen immer als Linke erkennbar sein. So sind wir präsent und zeigen den Leuten aber auch vor dem Gespräch, mit wem sie reden. Deshalb solltet ihr immer Taschen, Klemmbretter, Kugelschreiber, Westen oder Jacken der Linken tragen. Diese könnt ihr in der Landesgeschäftsstelle abholen oder euch hier bei der Bundespartei bestellen.

Außerdem braucht ihr Material, das ihr an die Menschen verteilt. Nutzt dafür Infomaterial zu Kampagnen, Ankündigungen für Veranstaltungen, Unterschriftenlisten zu Aktionen oder Volksbegehren, Fraktions-Zeitschriften oder Parteiinformationen aus eurem Stadtteil.

Bei den Gesprächen solltet ihr immer den Erfassungsbogen dabei haben. Denn dort erfasst ihr die Statistik eurer Aktion, wo ihr wart, welche Themen ihr mitnehmen wollt und ggf. Kontaktdaten.

Für Aktionen in deinem Bezirk, melde dich am besten bei deinem Bezirksvorstand. Wenn du organisatorische oder andere Fragen hast, schreib gerne an haustuergespraeche@die-linke-hamburg.de.

Gerne bieten wir auch Schulungen für Haustürgespräche an, schreib auch hierfür eine E-Mail!

Damit du keine Haustüraktionen verpasst, tritt gerne unserer Telegram-Gruppe bei.

Checkliste!

  • Orga-Tipps
  • Informationsmaterial
  • Gesprächsleitfaden
  • Erfassungsbogen
  • Westen
  • Klemmbretter mit Kugelschreiber
  • Genoss*innen!

Jetzt mitmachen!

Du willst Haustürwahlkampf machen?

Komm in unsere Hamburger Telegramgruppe, tritt unserem E-Mail Verteiler bei oder schreibe uns eine Nachricht!