Aktuelle Pressemitteilungen
Fiasko an Hamburgs Schulen: Beim digitalen Ausbau muss endlich geklotzt werden
Im Rahmen einer Pressekonferenz berichtete Schulsenator Ties Rabe heute über aktuelle Maßnahmen seiner Behörde, die digitale Infrastruktur zu verstärken. Dabei gestand er erstmalig ein, dass der digitale Ausbau an den Schulen bisher nicht den Erfordernissen entsprochen hat und leider in weiten Teilen aktuell auch weiterhin nicht entspricht. Dazu... Weiterlesen
Mieten in Hamburg: Wirtschaft zuerst - wie immer
Für Gewerbetreibende ist es vordergründig eine gute Nachricht: Unternehmen, die vom Lockdown betroffen sind, dürfen zumindest bei städtischen Vermietern auf Entgegenkommen hoffen. Bis zum 30. Juni 2021 werden die Miethilfen verlängert. Möglich sind bei entsprechendem Nachweis Stundungen, Ratenzahlungen oder sogar - bei großer finanzieller Not -... Weiterlesen
Senats-Missbrauch von Corona-Mitteln ist Symptom verfehlter Investitionspolitik
Auf seiner Pressekonferenz zur Haushaltslage kritisierte der Rechnungshof anhand einiger Beispiele, dass aus den Corona-Hilfsgeldern - etwa aus dem Hamburger Wirtschaftsstabilisierungsprogramm - offenbar Dinge bezahlt werden, die in keinem unmittelbaren Zusammenhang zur Corona-Krise stehen. Als ein Beispiel nannte der Rechnungshof die lange... Weiterlesen
Wenn Geschlechterungleichheit tötet: Femizide in Hamburg verhindern
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von einem Mann getötet. Auch in Hamburg kommt es regelmäßig zu schrecklichen Gewalttaten. Vor dem Oberlandesgericht wird gerade der Fall von Meryem S. verhandelt. Ihr Ex-Partner versuchte sie und die beiden gemeinsamen Kinder zu ermorden, indem er sie mit einem Messer lebensgefährlich verletzte, mit... Weiterlesen
Schulen im Blindflug: Behörde stiehlt sich aus der Verantwortung
Blindflug an Hamburgs Schulen: Es gibt immer mehr Beschwerden, dass seitens der Schulbehörde weder Informationen über die Entscheidungen der Kultusministerkonferenz, noch über deren Folgen für die Unterrichtssituation an den Schulen weitergegeben werden. Der letzte Infobrief aus der BSB ist datiert vom 30.12.2020. So entsteht ein ungeregelter,... Weiterlesen
Aus der Mottenkiste: Hamburgs CDU warnt nach Trump-Randale vor LINKEN und Antifaschisten
Rechte und rechtsextreme Anhänger des US-Präsidenten stürmen das Kapitol in Washington, versuchen einen Putsch, vier Menschen sterben. Für Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß offenbar der perfekte Anlass, vor "Links- und Rechtsextremisten" zu warnen und Antifaschisten in einem Atemzug mit Neo-Nazis als Gefahr für die Demokratie darzustellen. Als... Weiterlesen
Bereits vier tote Obdachlose in nur sechs Tagen: Hamburg muss schnell handeln!
Nach Informationen des Straßenmagazins Hinz&Kunzt sind in den Tagen seit dem Jahreswechsel bereits mindestens vier obdachlose Menschen in Hamburg verstorben. Dazu Stephanie Rose, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Vier Tote auf unseren Straßen in nur sechs Tagen - diese dramatischen Nachrichten... Weiterlesen
Eingeschränkter Kita-Regelbetrieb: Entscheidung war überfällig
Mit der heutigen Ankündigung des Senats wird es ab dem 11. Januar einen eingeschränkten Regelbetrieb in den Hamburger Kitas geben. Zuvor war die Aufrechterhaltung des Regelbetriebs von verschiedenen Akteur:innen kritisiert worden, da so die Verantwortung für die Entscheidung eines Kitabesuchs auf die Träger und Kitas abgewälzt wurde. Dazu Insa... Weiterlesen
Arbeitsmarktmarktprogramm: Richtig, aber unzureichend
Der Senat hat heute erklärt, 20 Millionen Euro für ein Arbeitsmarktprogramm bereitzustellen, das die Folgen der Corona-Pandemie abfedern soll. DIE LINKE fordert seit Langem ein solches Programm und begrüßt die Entscheidung grundsätzlich. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Olga Fritzsche, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der... Weiterlesen
Über die Belastungsgrenze hinaus: Zum Aufruf des Hamburger Bündnisses für mehr Personal im Krankenhaus
Bereits im Dezember veröffentlichte das Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus einen dringenden Appell wegen der sich verschärfenden Situation in der stationären Pflege. Geändert hat sich seither nichts, außer dass der Krankenhauskonzern Asklepios, der in Hamburg mehrere Krankenhäuser betreibt, und die Sozialbehörde die Pflegekräfte der... Weiterlesen
Aktueller Tweet
Am Mittwoch bringen wir in die #Bürgerschaft einen Antrag für einen #Mietenschnitt ein. ✂️ So wollen wir die vielen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Sprechzeiten und Bankverbindung
Sprechzeiten der Geschäftstelle:
Mo. von 12:00 bis 18:00
Di. bis Do. von 10:00 bis 18:00
Fr. von 10:00 bis 16:00
Telefon: 040 - 389 21 64
Fax: 040 - 430 970 28
Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX