Xenia Melnik

Listenplatz 17

Ich bin Xenija Melnik,

und bin gebürtige Hamburgerin und lebe südlich der Elbe in Harburg. Als Kind von Ukrainern und Spätaussiedler habe ich auch eine Migrationsgeschichte.

Zuvor habe ich bei der Hamburger Steuerverwaltung gearbeitet und bin dann in die freie Wirtschaft gewechselt. Mit Steuern kenne ich mich also aus!

Ich bin bereits mit 16 Jahren bei den Linken beigetreten. Die Möglichkeit mit so jungen Jahren für die eigene und die Zukunft anderer zu kämpfen ist großartig. Mir sind besonders die Themen Soziales, Integration und Gesundheit wichtig und die Linke hat sich für mich immer als die richtige Partei erwiesen.

Bei einer so großen und reichen Stadt wie Hamburg gibt es jedoch viele Herausforderungen.
 
Durch meine Arbeit und mein ehrenamtlichen Engagement in Harburg habe ich viele Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen kennengerlernt. Die Gespräche mit Ihnen haben meinen Horizont erweitert und meine Motivation für die politische Arbeit gestärkt.
In der Bürgerschaft möchte ich mich unter anderem für diese Ziele einsetzen:

  • Weniger Mieten, mehr Leben
  • Unmittelbarer Zugang zu ärztlichen Angeboten
  • Behördenübergreifende Armutsbekämpfung

Und natürlich die Punkte, die in unserem ausführlichen Wahlprogramm beschlossen wurden.
Die Linke ist die einzige Partei, die für die Menschen da ist und sich nicht durch Lobbyarbeit und Einfluss beeindrucken lässt – wir setzen uns für ein gleiches Recht für alle ein!

Ich bin überzeugt, dass wir die Grundlage für eine sozialstarke Politik haben und das Leben aller ins Positive aktiv und gemeinsam verändern können.


Das wollten wir früher werden: Von Jedem etwas :)

Drei Lieblings-Orte Südlich der Elbe:

  • Fischbecken Heide
  • Der Harburger Holzhafen
  • Meyers Park

Das können wir den Menschen in Harburg besonders gut erklären:

Steuererklärung für Dummies

Dort findest du mich auch im Privaten:

Bei meinen drei Lieblingsorten spazieren, joggen oder essen

Wenn ich Bürgermeisterin von Hamburg wäre, dann würden die Ressourcen, die Hamburg hat, in die Infrastruktur, Schulen und soziale Angebote investiert werden.