Auf unserer Juli-Sitzung werden wir uns anlässlich der aktuellen Entwicklungen im Nahostkonflikt mit der Geschichte des Irans beschäftigen.
Nachdem wir uns im Juni nach den Angriffen von Israel und den USA auf den Iran mit diesen aktuellen Entwicklungen im Nahostkonflikt beschäftigt haben, wollen wir uns auf unserer Juli-Sitzung mit der Geschichte des Irans beschäftigen: Was ist historisch und aktuell die Bedeutung der Region, welche Interessen verfolgen die USA und "der Westen" dort, was hat es mit dem inzwischen jahrzehntealten Atombombenvorwurf auf sich? Wie immer wird es ein einführendes Referat aus unseren Reihen geben.
Zur jüngeren Geschichte (aus der 1. Trump-Amtszeit) empfehlen wir einen Artikel von Hans Blix (u. a. ehemaliger Chef der UN-Rüstungskontrollkommission) zur Lektüre.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anregende Diskussion.
Wir treffen uns um 20 Uhr in der Kunstklinik - Kulturzentrum Eppendorf, Martinistraße 44a.