Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa — ein Tag der Befreiung von Faschismus und Terror.
Doch Erinnern allein reicht nicht. Dieser Tag mahnt uns, wachsam zu bleiben. Kommt zur Bündnis-Demo!
Gedenken an die Millionen Opfer des Nazi-Terrors — Jüdinnen und Juden, Sinti:zze und Rom:nja politische Gegner:innen, Menschen mit Einschränkungen, queere Menschen und alle, die nicht in das Weltbild der Faschisten passten.
Verstehen, dass der Kampf gegen faschistische Ideologien nicht vorbei ist. Die Erfolge rechter Parteien in Europa und der Einfluss extrem rechter Kräfte, auch in Deutschland, zeigen: Geschichtsvergessenheit und Verharmlosung von Hass bedrohen unsere Demokratie.
Handeln heißt, sich klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und jede Form von Ausgrenzung zu stellen. Es bedeutet, sich für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit stark zu machen.
Deshalb fordern wir:
Der 8. Mai muss in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag werden — als Tag der Befreiung und als Zeichen gegen das Vergessen.
Infos zu Fest und Demo folgen!
Erinnern heißt kämpfen. Für eine Welt ohne Faschismus. Für eine Zukunft in Frieden.
#TagDerBefreiung #8Mai #NieWieder #ErinnernHeißtKämpfen #GegenRechts #Antifaschismus #FriedenundFreiheit #Antifa