Zum Hauptinhalt springen

Nieder mit der Festung Europa

Am Donnerstag haben die EU-Innenminister*innen sich auf eine lange umstrittene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylrechts (GEAS) geeinigt. Mit der Einigung werden die Weichen für massive Einschränkungen des Asylrechts und Menschenrechtsverletzungen gestellt.  Zustände wie in Moria sollen nun zum schrecklichen Normalfall werden und Geflüchtete sollen planmäßig unter haftähnlichen Bedingungen in Lager an den Außengrenzen gesteckt werden. Rechtschutzmöglichkeiten werden durch Vorprüfungen… Weiterlesen


Keine Abschaffung des Rechtes auf Asyl!

Elendslager für Geflüchtete wie in Moria drohen zur brutalen Normalität in der Asylpolitik zu werden. Die Auslagerung in sogenannte Grenzverfahren würden das faktische Ende des Rechtes auf Asyl in Europa bedeuten. Der Parteivorsitzende Martin Schirdewan und die Sprecherin für Flucht- und Rechtspolitik der Bundestagsfraktion Clara Bünger warnen vor einer historischen Zäsur innerhalb der Europäische Union. Eine Zustimmung zum Vorschlag der Kommission würde die massiver Entrechtung von… Weiterlesen

Aktuelle Pressemitteilungen


Stoppt das Union-Busting: LINKE fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaft

Arbeitgeber:innen, die Betriebsräte mobben, Beschäftigte bedrohen oder Gewerkschafter:innen unter Druck setzen, machen sich nach Betriebsverfassungsgesetz strafbar. Bisher wird dies allerdings nur auf Anzeige der Betroffenen hin verfolgt und nicht als „Offizialdelikt“ von Amts wegen. Es kommt daher kaum zu Verurteilungen. Dabei ist die betriebliche… Weiterlesen


Unterirdische Bahnprojekte: Rot-Grün vergräbt Hamburgs Zukunft

In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion seine Debatte über die im doppelten Wortsinne unterirdischen Bahnprojekte in Hamburg ein. „Sinnvolle Alternativen zu dem Verbindungsbahnentlastungstunnel, der Verlegung des Bahnhofs Altona und der U5 sind nie ernsthaft geprüft worden“, kritisiert Heike Sudmann, verkehrspolitische… Weiterlesen


Chaos beim Haus der Erde: Senat muss Rechenschaft ablegen

Erneute Kosten-Explosion beim Haus der Erde: Nachdem das Uni-Gebäude eigentlich 2019 fertiggestellt werden sollte, wird jetzt eine erneute Verzögerung und eine weitere Kostensteigerung verkündet. Dazu Norbert Hackbusch, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen  Bürgerschaft: „In der Diskussion um die Kostenerhöhungen… Weiterlesen


Schule der Zukunft kann nur inklusiv und integrativ sein – für alle Schüler:innen!

Die Schulbehörde hat heute mit einer Pressemitteilung von einer Diskussion der Zwischenergebnisse eines Zusatzprogramms berichtet, bei dem an elf Schulen ein diversitätskritischer pädagogischer Ansatz erprobt wird.   Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft, sieht kein Licht, das… Weiterlesen

Termine

  1. Demonstration / Kundgebung externer Veranstaltungshinweis

    Fahrradsternfahrt Hamburg 2023

    Am 18. Juni 2023 protestieren wir wieder für eine lebenswertere Stadt mit weniger Verkehrslärm,… mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. Landesparteitag

    Hamburg, Haus des Sports

    Zweite Tagung des achten Landesparteitages

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. Bildungsveranstaltung Veranstaltung der LINKEN Frieden und Antimilitarismus
    18:00 Uhr

    Linke Friedenspolitik in Krisenzeiten

    Jan van Aken: „Eskalation der Waffen, Sanktionen und Verhandlungsmöglichkeiten im Ukraine-Krieg“ mehr

    In meinen Kalender eintragen

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden!

Ergreif Partei für soziale Gerechtigkeit!

Mach im Wahlkampf mit – werde Botschafterin oder Botschafter für soziale Gerechtigkeit und einen Politikwechsel in unserem Land.

Sprechzeiten und Bankverbindung

Sprechzeiten der Geschäftstelle:
Mo. von 12:00 bis 18:00
Di. bis Do. von 10:00 bis 18:00
Fr. von 10:00 bis 16:00

Telefon: 040 - 389 21 64
Fax: 040 - 430 970 28

Bankverbindung:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE66 2005 0550 1213 1280 83
BIC: HASPDEHHXXX